IST EINE ELEKTRO-SCOOTER HAFTPFLICHT-VERSICHERUNG PFLICHT?
E-Scooter sind aus userem Alltag nicht mehr wegzudenken und erfreuen sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Ein günstiger E-Scooter ist schon ab 200 Euro erhältlich. Wer jedoch längere Strecken von bis zu 30 km fahren möchte, der sollte ein wenig mehr investieren. Qualität – wie so oft – hat auch bei E-Scootern ihren Preis. HIER FINDEST DU EINE AUSWAHL AN AKTUELLEN MODELLEN.
Mit der Einführung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung, die seit Mai 2019 in Kraft ist, wurde auch eine entsprechende Versicherung Pflicht. In diesem E-Scooter Gesetz, wie es umgangssprachlich auch genannt wird, steht geschrieben: Es muss für E-Scooter zwingend eine Haftpflichtversicherung her.
Das heißt auch konkret: Wer keine gültige Versicherungsplakette vorzuweisen hat, der darf mit seinem E-Scooter nicht auf öffentlichen Straßen fahren. Halter von E-Scootern sollten sich also um einen passenden Versicherungsschutz bemühen, damit dieser schon vor der ersten Fahrt gesetzeskonform besteht. So geht man auch kein unnötiges Risiko eingeht.
Bei der E-Scooter Versicherung handelt es sich um eine Versicherungsdienstleistung aus dem Bereich der Haftpflichtversicherungen, die bereits für unter 3 Euro pro Monat abschließbar ist. Im Jahr zahlt man also für die Haftpflichtversicherung ca. 30 EUR. Wer auf den Abschluss einer entsprechenden Versicherung verzichtet und ohne gültigen Versicherungsschutz am Straßenverkehr teilnimmt, riskiert empfindliche Strafen in Form hoher Bußgelder. Wir haben HIER alle Bußgelder der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung aufgelistet.
Der Abschluss einer passenden Haftpflichtversicherung für Elektroscooter, die der Forderung der EKF-Verordnung gerecht wird, ist bei uns binnen weniger Minuten online möglich. Der Versicherungsschutz gilt dann ab sofort.
WAS DECKT DIE E-SCOOTER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG AB?
- AKKUschäden
- PERSONENschäden
- SACHschäden
Elektro-Scooter sind relativ leicht, doch: Ein Zusammenstoß mit einem vorbeilaufenden Passanten ist schneller passiert als man denkt. Dies kann zu Schmerzensgeld-Forderungen führen oder auch zu Forderungen von Verdienstausfall-Zahlungen. Hat man eine Versicherung abgeschlossen werden derartige Kosten übernommen.
GÜNSTIGE E-SCOOTER VERSICHERUNG: FINDEN SIE DEN PASSENDEN TARIF
Wer eine Haftpflicht für seinen E-Scooter braucht, kann eine passende Versicherung zu günstigen Konditionen ganz einfach online abschließen. Die E-Scooter Versicherung kostet weniger als 30 Euro im Jahr.
Die Versicherungsleistungen umfassen alle einen Haftpflichtversicherungsschutz. Auf Wunsch kann die Absicherung mit einer Teilkaskoversicherung kombiniert bzw. ergänzt werden kann. Für die Kombination aus Haftpflichtversicherung und Fahrzeugteilversicherung muss man pro Jahr mit 54,80 € rechnen. Voraussetzung für die Summe ist, dass der Scooter-Fahrer älter als 23 Jahre ist.
Ist der Fahrer jünger so wird für die Haftpflichtversicherung ein Betrag in Höhe von 41,20 Euro pro Jahr fällig. Die Kombination, also Haftpflichtversicherung und Fahrzeugteilversicherung liegt bei unseren jüngeren Fahrern bei ca. 70 €. Die Selbstbeteiligung für die Kombinationsversicherung liegt bei 150 Euro pro Schadensfall.
| Haftpflicht (Fahrer unter 23) | Haftpflicht (Fahrer über 23) | Haftpflicht + Teilkasko (Fahrer unter 23) | Haftpflicht + Teilkasko (Fahrer über 23) |
---|---|---|---|---|
Jährlicher Beitrag | 41,20 € | 27,30 € | 70,50 € | 54,80 € |
Selbstbeteiligung | -/- | -/- | 150 € | 150 € |
E-SCOOTER HAFTPFLICHT-VERSICHERUNG: DIES SOLLTEST DU UNBEDINGT BEACHTEN
Man hat keine Wahl. Um eine Haftpflichtversicherung kommt keiner rum. Wie auch bei einem herkömmlichen Kraftfahrzeug, also einem Auto oder einem Roller, muss auch ein Elektro-Scooter vorschriftsgemäß durch einen Haftpflichtversicherungsschutz abgesichert sein. Der Scooter unterliegt der Verordnung der Elektrokleinstfahrzeuge.
Man sollte vor der ersten Fahrt deshalb unbedingt sicherstellen, dass eine entsprechende E-Scooter Versicherung vorhanden ist. Besteht kein Versicherungsschutz, macht sich der Halter des E-Scooters nicht nur strafbar, sondern riskiert auch hohe Kosten. Hier sind alle Kosten übersichtlich dargestellt. Im Falle eines Unfalls oder Schadens bleibt der Halter leider auf den Kosten sitzen. Weiterhin muss der Fahrer für die Regulierung des Schadens beim Unfallgegner aufkommen.